Survival Training

Weitere Filter

Outdoor Survival Camp Malente
- 2-tägiges Survival Training in der freien Natur
- Professionelle Schulung und Begleitung
- Übernachtung in der selbst errichteten Notunterkunft
- Entfachen von Feuer
- Transportieren von Feuer
- Herstellung von Waffen, Werkzeugen und anderen Notbehelfen
- Schulung zur Nahrungsmittelbeschaffung
- Konservierung von Nahrungsmitteln
- Hilfe und Selbsthilfe bei medizinischen Notfällen
- Fleisch vom Metzger
Outdoor Survival Camp Warthausen
- Survival-Wochenende mit einem Survival-Experten
- Vermittlung der Survival-Grundlagen
- Errichten eines Biwak-Platzes
- Orientierung mit Karte & Kompass
- Wasser finden und aufbereiten
- Bau von Notunterkünften
- Übernachtung in der selbstgebauten Unterkunft
- Knotenkunde
- Transport von Verwundeten
- Feuer machen anhand verschiedener Methoden
- Zubereitung von Nahrung
- Erkennung und Deutung von Tierspuren
- Herstellung von Nutzungsgegenständen
- Inkl. Mahlzeiten und Getränke
- Inkl. Arbeitsmaterialien
- Erinnerungsfotos
Outdoor Survival Camp Greifenstein
- Tourenplanung und Verhalten auf Tour
- Orientierung mit Karte, Kompass und GPS
- Bau von Notunterkünften
- Feuer-, Knoten- und Ausrüstungskunde
- Hindernisüberwindung (Bäche und Schluchten)
- Erste Hilfe unterwegs
- Stresspsychologie
- Vermittlung von Survival-Grundlagen und Praxistipps
- Dauer: 2 Tage, 1 Übernachtung
- Betreuung eines Survival-Experten
- Inkl. Verpflegung (einfaches Abendessen und Frühstück)
- Saison: April bis Oktober
Outdoor Survival Camp Langenweißbach
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
- Teilverpflegung (Trinken, Essen)
Kursinhalte - Feuerarten kennenlernen und Feuer machen
- Wasser filtern und aufbereiten
- Fallen-Bau
- Tierische und pflanzliche Notnahrung
- Waffenkunde
- Taktisches Bewegen im Gelände bei Tag und Nacht
- Tarnung
- Hören und Sehen bei Nacht
- Schlachten
- Geflügel- und Fischzubereitung
- Verhalten bei Tieren in der Natur
Outdoor Survival Camp Aarbergen
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
- Spezialausrüstung
- Teilverpflegung
Kursinhalte: - Bau von Notunterkünften
- Orientierung im Wald und auf dem Gelände
- Feuer machen
- Wasser gewinnen und aufbereiten
- Umgang mit Survival Kits & Erste Hilfe
- Seilkunde
- Brücken- oder Seilbrückenbau
Outdoor Survival Camp Adlkofen
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
- Spezialausrüstung
- Teilverpflegung
Kursinhalte: - Bau von Notunterkünften
- Orientierung im Wald und auf dem Gelände
- Feuer machen
- Wasser gewinnen und aufbereiten
- Umgang mit Survival Kits & Erste Hilfe
- Seilkunde
- Brücken- oder Seilbrückenbau
Outdoor Survival Camp Stuttgart
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
- Spezialausrüstung
Kursinhalte - Orientieren anhand von Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
- Entzünden von Feuer ohne Feuerzeug/Streichhölzer
- Wasser filtern und aufbereiten
- Grundkenntnisse für Erste Hilfe und Selbstverteidigung
- Tipps für Krisenvorsorge
- Erbauen einer Schlafstätte
Survival Kurs Waldenbuch (9 Std.)
- Überlebenstraining in der Wildnis
- Vermittlung von Survival-Grundlagen, wie Feuerkunde, Grundlagen Krisensituationen etc.
- Shelter-Bau / Notfallunterkunft
- Orientierungsmarsch
- Nahrungsbeschaffung und Zubereitung von Tieren
- Betreuung durch einen erfahrenen Survival-Experten
Survival Training Berlin
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
Kursinhalte
- Erlernen von richtigem Handeln in Notsituationen und Survival-Psychologie
- Tierische Notnahrung (Insekten)
- Orientierung im Gelände mit Schatzsuche
Blackout Training Berlin
- 6,5-stündiges Blackout Training in Berlin
- Verpflegung & Wasserbeschaffung im Krisenfall
- Wasserdichte Box für jeden Teilnehmer
- Stockbrot am Lagerfeuer
- Feuer machen & Wärme erzeugen
- Unterkünfte & Lagerbau im Krisenfall
- Erste Hilfe im Krisenfall, Medikamentenschrank
- Kenntnis möglicher Gefahren und empfehlenswerter Reaktionen
- Aufrechterhaltung der 7 Krisen-Grundbedürfnisse
- Stressvermeidung und Krisenpsychologie
- Ausrüstungskunde
Survival Tag Bad Peterstal-Griesbach
- Feuer machen mit Survival-Methoden
- Orientierung im Gelände mit Survival-Schatzsuche
- Survival-Unterkunft bauen
- Wasser filtern und desinfizieren
- Erste Hilfe im Wald
- Richtiges Handeln in Notsituationen & Rettung
- Survival-Psychologie
- Tierische Notnahrung
Survival Training Sinsheim
- Überlebenstraining mit Survivalflair in Sinsheim
- Vermittlung von Survival-Grundlagen, wie Orientierung, Nahrungssuche, Feuer manchen und Überwinden von Hindernissen
- Betreuung durch einen erfahrenen Survival-Experten
- Spezialausrüstung und Teilverpflegung vor Ort
Survival Training Schneppenbach
- Mittagessen inkl. nichtalkoholischer Getränke
- Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Trainer
- Bereitstellung spezifischer Ausrüstung
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Knotenkunde
- Bau einer behelfsmäßigen Unterkunft
- Pflanzenkunde
- Feuer machen ohne Feuerzeug
- Kochen auf dem Feuer
- Wassergewinnung und Aufbereitung
- Floßbau
- Bau eines Seilstegs zur Überwindung von Schluchten/Gewässern oder vertikale Seil- und Sicherungstechniken
Survival Tag Stuttgart
- Leitung durch erfahrenen Survival Experten
- Vermittlung von Survival Grundlagen wie zum Beispiel Orientierung im Wald und Gelände (u.a. mit Karte und Kompass), Feuer machen unter erschwerten Bedingungen (u.a. mit Feuerstein, Holzbohrer etc.), Erste Hilfe in der Natur, Wasser gewinnen und aufbereiten, Unterschlupf bauen, Nahrung finden etc.
- Kleines Souvenir wie Patch, Feuerstein oder ähnliches
Survival Tag Petershagen
- Betreuung durch geprüften, zertifizierte Survivaltrainer
- Vermittlung von Survival-Grundlagen wie essbare Pflanzen erkennen, Feuer entfachen ohne Streichholz, Wasser finden, u.v.m.
- Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
- Lagerfeuer
Survival Tag Mörfelden-Walldorf
- Leitung durch erfahrene Survival Experten
- Vermittlung von Survival Grundlagen (z.B. Orientierung im Wald und Gelände, Feuer machen unter erschwerten Bedingungen, Erste Hilfe in der Natur, Wasser gewinnen und aufbereiten, Seil bzw. Knotenkunde und Nahrung aus der Natur gewinnen)
Survival Training Rüthen
- Survivaltag mit Betreuung durch einen geprüften Wildnisführer (IWV)
- Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
- Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
- Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuer Zunder
- Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
- Herstellung kleiner Werkzeuge und Waffen
- Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
- Lagerfeuer
Survival Tag Greifenstein
- Tourenplanung und Verhalten auf Tour
- Orientierung mit Karte, Kompass und GPS
- Feuer-, Knoten- und Ausrüstungskunde
- Hindernisüberwindung (Bäche und Schluchten)
- Erste Hilfe unterwegs
- Stresspsychologie
- Vermittlung von Survival-Grundlagen und Praxistipps
- Dauer: ca. 8 Stunden
- Betreuung eines Survival-Experten
- Saison: April bis Oktober
Survival Training Clausthal-Zellerfeld
- Survivaltag mit Betreuung durch einen geprüften Wildnisführer (IWV)
- Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
- Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
- Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuer Zunder
- Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
- Herstellung kleiner Werkzeuge und Waffen
- Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
- Lagerfeuer
Survival Training Osterode
- Survivaltag mit Betreuung durch einen geprüften Wildnisführer (IWV)
- Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
- Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
- Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuer Zunder
- Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
- Herstellung kleiner Werkzeuge und Waffen
- Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
- Lagerfeuer
Survival Tag Malente
- Durchschlagen einer 13 km langen Strecke mit Hilfe der naturgegebenen Navigationsmittel
- Professionelle Schulung und Begleitung
- Erlernen von Survival Techniken
- Überwinden von Hindernissen wie Gewässer und Sümpfe
- Entfachen von Feuer
- Herstellung von Werkzeugen und weiteren Notbehelfen
- Wassersuche und Aufbereitung von Wasser
- Schulung zur Nahrungsmittelbeschaffung
- Fleisch vom Metzger
Survivalkurs Malente (Tageskurs)
- 1 tägiges Survival Training in der freien Natur
- Professionelle Schulung und Begleitung
- Entfachen von Feuer
- Schulung zur Nahrungsmittelbeschaffung
- Aufbereitung von Wasser
- Hilfe und Selbsthilfe bei medizinischen Notfällen
- Fleisch vom Metzger
Navy SEAL Training in Strausberg (2,5 Std.)
- 2,5-stündiges SEAL-Training
- Theoretische und praktische Schulung zu Ausrüstung, Taktik, etc.
- Einführung
- Komplette Leih-Ausrüstung bestehend aus: Maske, Weste, Markierer
- Begleitung durch geschulte Mitarbeiter
- Übungseinsätze mit realen Szenarien und Gegnern
Survival Training Meschede
- Survivaltag mit Betreuung durch einen geprüften Wildnisführer (IWV)
- Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
- Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
- Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuer Zunder
- Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
- Herstellung kleiner Werkzeuge
- Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
- Lagerfeuer
Survival Training Brilon
- Survivaltag mit Betreuung durch einen geprüften Wildnisführer (IWV)
- Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
- Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
- Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuer Zunder
- Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
- Herstellung kleiner Werkzeuge
- Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
- Lagerfeuer
Survival Training Simmershausen
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
- Spezialausrüstung
Kursinhalte
- Survivalgrundlagen
- Selbstmotivation und Notfallmanagement
- Wasser finden und aufbereiten
- Feuererzeugung
- Bau von Notunterkünften
- Orientierungsgrundlage (Karte, Kompass)
Survivalkurs Wernigerode
- Einweisung zum Thema "Feuer und Feuer machen" durch einen erfahrenen Instruktor
- Kleine Wanderung
- Materialsuche
- Vorstellung verschiedener Techniken
- Funken schlagen mit Steinen / Feuereisen
- Drillbow Holz auf Holz
- Vorstellung weitere nicht alltägliche Varianten
- Abschließende Challenge: Bau Kochstelle & Wasser kochen
- Ausklang am Feuer & Abschiedsgeschenk
Survival Tag Oberthal
- Überlebenstraining im Wald
- Vermittlung von Survival-Grundlagen wie Primär- und Sekundärausstattung, Feuerkunde, Wasserbeschaffung und -aufbereitung, Knoten-/Seilkunde und mehr
- Betreuung durch einen erfahrenen Survival-Experten
- Spezialausrüstung vor Ort
Survival Training Schramberg (1 Tag)
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
Kursinhalte
- Einstieg in die Navigation mit Karte und Kompass
- Knotentechniken
- Feuer entfachen ohne Feuerzeug oder Streichholz
- Lagerbau mit und ohne Hilfsmittel
- Wasser finden und aufbereiten
Wildnis Kochkurs Zwingen
- Zubereitung eines mehrgängigen Menüs über offenem Feuer
- Wanderung zum Kochplatz mit Naturerkundung
- Grundlagen von Feuermachen und Kochen mit Glut und Flamme
- Betreuung durch einen erfahrenen Survival-Experten
- Benötigte regionale Zutaten und Equipment
- Wasser und Kaffee
- Kursunterlagen mit Rezepten
Survival Tag Langenweißbach
- Outdoor Survival Training
- Betreuung durch einen Survival-Experten
- Vermittlung von Survival-Grundlagen
- Vollverpflegung (Trinken, kleiner Snack)
Kursinhalte
- Feuerarten kennenlernen und Feuer machen
- Wasser filtern und aufbereiten
- Pflanzliche Notnahrung
- Waffenkunde
- Verhalten bei Tieren in der Natur
Survival Training – Überleben in der Wildnis
Feuer machen? Einen trockenen Unterschlupf für die Nacht bauen? Nahrung mitten im Wald finden? Nach dem Survival Training unter realistischen Bedingungen mitten in der Wildnis sind diese Überlebensnotwendigkeiten für Deine Liebsten kein Problem mehr. Schicke sie je nach Wunsch einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende ins Freie!
Survival Training – das Abenteuer im Freien
Vor unangenehmem Wetter schützt das Dach über dem Kopf, die Heizung sorgt für die jederzeit angenehme Temperatur, bei Dunkelheit schaltet man das Licht ein und den nötigen Nachschub an Nahrung gibt es rund um die Uhr im Supermarkt. Keine Frage: Ein normaler Alltag oder auch nur das nackte Überleben ohne die Errungenschaften der modernen Zivilisation ist für die meisten Menschen kaum vorstellbar. Doch was passiert, wenn all diese Annehmlichkeiten auf einmal nicht mehr vorhanden oder zugänglich sind? Genau diese Ausnahmesituation erwartet Deine Liebsten beim Survival Training. Unter Anleitung erfahrener Überlebenskünstler lernen Deine Freunde beim Survival Kurs alles, was man wissen muss, um sich dauerhaft in der Wildnis behaupten zu können – und das selbstverständlich nicht in der Theorie im angenehm temperierten Raum, sondern direkt in der Praxis im Freien. Doch welche Aufgaben müssen nun bewältigt werden, um dauerhaft mitten im dichten Wald oder an einem anderen Ort fernab der mehr oder weniger komfortablen Häuser zu bestehen? An erster Stelle steht beim Survival Training zunächst einmal der Bau eines geeigneten Unterschlupfs. Mit den vorhandenen natürlichen Materialien bauen sich die Kursteilnehmer einen eigenen Schutz, der sie bestmöglich vor den Unannehmlichkeiten extremer Wetterlagen bewahrt. Unverzichtbar ist anschließend natürlich die Nahrungsbeschaffung. Welche Pflanzen sind essbar? Wie baut man eine Falle? Woran erkennt man trinkbares Wasser? Und schließlich die Grundfrage der Menschheit seit vielen Jahrtausenden: Wie entzündet man ein Feuer ganz ohne Streichholz oder Feuerzeug? Beim Survival Training zeigt Deinen Liebsten ein Überlebenscoach, wie die praktische Antwort auf all diese Fragen aussieht. Je nach Survival Camp stehen darüber hinaus unterschiedliche überlebensnotwendige Fertigkeiten auf dem Programm. Deine Freunde üben sich beispielsweise in der Orientierung ohne Kompass, lernen Erste Hilfe ganz ohne Notfallkoffer, stellen Werkzeug her oder vertiefen sich in die Knotenkunde. Gekrönt wird das Survival Training darüber hinaus von sportlichen Aktivitäten, die mit dem Überleben in der Wildnis im unmittelbaren Zusammenhang stehen. Deine Liebsten lernen je nach Kurs unter anderem wie man seine Aussicht auf ein sättigendes Mahl durch den geschickten Umgang mit Pfeil und Bogen verbessern kann, seilen sich an schwierigen Passagen ab oder klettern steile Schluchten hinauf und hinunter. Du hast Dich für ein mehrtägiges Survival Training entschieden? Dann stellt sich mit dem Einsetzen der Dämmerung natürlich die Frage nach dem möglichst gemütlichen Schlafplatz. Je nach Kurs übernachten Deine Freunde beim Outdoor-Training in Naturcamps, in Indianertipis oder auch in ihren zuvor selbst gebauten Unterkünften. Ein Abenteuertag ist für Deine Liebsten genug? Dann such Dir unter den Kursen bei mydays ein Survival Training aus, das auf einen Tag beschränkt ist. Einmalige Erfahrungen sammeln werden Deine Freunde in jedem Fall! Und das übrigens ganz altersunabhängig: Steckt im Nachwuchs Deiner Freunde schon ein echter Überlebenskünstler? Bei Eltern-Kind-Camps lassen Deine Liebsten gemeinsam mit ihren Kindern die Zivilisation vorübergehend hinter sich und machen gemeinsam einzigartige Erfahrungen, die sie so schnell nicht vergessen werden. Egal, für welches Survival Training Du Dich schließlich entscheidest, Deine Freunde bekommen in jedem Fall Survival Tipps, von denen sie in Zukunft im Notfall immer zehren können – und erleben obendrein noch unzählige spannende und herausfordernde Momente in der freien Natur. Traust Du Deinen Liebsten zu, beim Überlebenstraining zu bestehen? Dann schick sie zum Survival Training in die Wildnis!
Survival Training – Überleben in der Wildnis
Feuer machen? Einen trockenen Unterschlupf für die Nacht bauen? Nahrung mitten im Wald finden? Nach dem Survival Training unter realistischen Bedingungen mitten in der Wildnis sind diese Überlebensnotwendigkeiten für Deine Liebsten kein Problem mehr. Schicke sie je nach Wunsch einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende ins Freie!
Survival Training – das Abenteuer im Freien
Vor unangenehmem Wetter schützt das Dach über dem Kopf, die Heizung sorgt für die jederzeit angenehme Temperatur, bei Dunkelheit schaltet man das Licht ein und den nötigen Nachschub an Nahrung gibt es rund um die Uhr im Supermarkt. Keine Frage: Ein normaler Alltag oder auch nur das nackte Überleben ohne die Errungenschaften der modernen Zivilisation ist für die meisten Menschen kaum vorstellbar. Doch was passiert, wenn all diese Annehmlichkeiten auf einmal nicht mehr vorhanden oder zugänglich sind? Genau diese Ausnahmesituation erwartet Deine Liebsten beim Survival Training. Unter Anleitung erfahrener Überlebenskünstler lernen Deine Freunde beim Survival Kurs alles, was man wissen muss, um sich dauerhaft in der Wildnis behaupten zu können – und das selbstverständlich nicht in der Theorie im angenehm temperierten Raum, sondern direkt in der Praxis im Freien. Doch welche Aufgaben müssen nun bewältigt werden, um dauerhaft mitten im dichten Wald oder an einem anderen Ort fernab der mehr oder weniger komfortablen Häuser zu bestehen? An erster Stelle steht beim Survival Training zunächst einmal der Bau eines geeigneten Unterschlupfs. Mit den vorhandenen natürlichen Materialien bauen sich die Kursteilnehmer einen eigenen Schutz, der sie bestmöglich vor den Unannehmlichkeiten extremer Wetterlagen bewahrt. Unverzichtbar ist anschließend natürlich die Nahrungsbeschaffung. Welche Pflanzen sind essbar? Wie baut man eine Falle? Woran erkennt man trinkbares Wasser? Und schließlich die Grundfrage der Menschheit seit vielen Jahrtausenden: Wie entzündet man ein Feuer ganz ohne Streichholz oder Feuerzeug? Beim Survival Training zeigt Deinen Liebsten ein Überlebenscoach, wie die praktische Antwort auf all diese Fragen aussieht. Je nach Survival Camp stehen darüber hinaus unterschiedliche überlebensnotwendige Fertigkeiten auf dem Programm. Deine Freunde üben sich beispielsweise in der Orientierung ohne Kompass, lernen Erste Hilfe ganz ohne Notfallkoffer, stellen Werkzeug her oder vertiefen sich in die Knotenkunde. Gekrönt wird das Survival Training darüber hinaus von sportlichen Aktivitäten, die mit dem Überleben in der Wildnis im unmittelbaren Zusammenhang stehen. Deine Liebsten lernen je nach Kurs unter anderem wie man seine Aussicht auf ein sättigendes Mahl durch den geschickten Umgang mit Pfeil und Bogen verbessern kann, seilen sich an schwierigen Passagen ab oder klettern steile Schluchten hinauf und hinunter. Du hast Dich für ein mehrtägiges Survival Training entschieden? Dann stellt sich mit dem Einsetzen der Dämmerung natürlich die Frage nach dem möglichst gemütlichen Schlafplatz. Je nach Kurs übernachten Deine Freunde beim Outdoor-Training in Naturcamps, in Indianertipis oder auch in ihren zuvor selbst gebauten Unterkünften. Ein Abenteuertag ist für Deine Liebsten genug? Dann such Dir unter den Kursen bei mydays ein Survival Training aus, das auf einen Tag beschränkt ist. Einmalige Erfahrungen sammeln werden Deine Freunde in jedem Fall! Und das übrigens ganz altersunabhängig: Steckt im Nachwuchs Deiner Freunde schon ein echter Überlebenskünstler? Bei Eltern-Kind-Camps lassen Deine Liebsten gemeinsam mit ihren Kindern die Zivilisation vorübergehend hinter sich und machen gemeinsam einzigartige Erfahrungen, die sie so schnell nicht vergessen werden. Egal, für welches Survival Training Du Dich schließlich entscheidest, Deine Freunde bekommen in jedem Fall Survival Tipps, von denen sie in Zukunft im Notfall immer zehren können – und erleben obendrein noch unzählige spannende und herausfordernde Momente in der freien Natur. Traust Du Deinen Liebsten zu, beim Überlebenstraining zu bestehen? Dann schick sie zum Survival Training in die Wildnis!